AGB & LIEFERBEDINGUNGEN

AGB &  LIEFERBEDINGUNGEN WASSERWEGE VITALPRODUKTE GMBH ONLINESHOP

1 Allgemeines, Begriffsbestimmungen
1.1 Gegenstand der Lieferbedingungen sind Zustandekommen und Abwicklung der mit Ihnen – im Folgenden: Kunde –, über unseren Onlineshop unter www.wasser-we­ge.de ge­schlos­­se­nen Ver­trä­ge.
1.2 Der Onlineshop wird angeboten durch die WasserWeGe Vitalprodukte GmbH, vertreten durch deren Ge­schäfts­führer Dr. Martin Friedrich und Horst Jacob, Eichenstraße 17, 64720 Michel­stadt Weiten-Gesäß, Tel.: 06061 9999071, Fax: 06061 9999070, eingetragen im Han­dels­register des Amts­ge­richts Darmstadt unter der Registernummer HRB 99149, USt.-Identifikationsnummer DE323948410 – im Folgenden: WasserWeGe –.
1.3 Die Be­stel­lung und Durchführung der Verträge erfolgt ausschließlich gemäß der nach­folgenden Lieferbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende All­ge­meine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht an­er­kannt, es sei denn, Was­ser­We­Ge stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.4 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der Bestellung nicht überwiegend sei­ner ge­werb­lichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Da­gegen ist Un­ter­nehmer jeder natürliche oder juristische Person oder rechts­fä­hi­ge Per­sonengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer ge­werb­li­chen oder selbständigen Tätigkeit han­delt.
1.5 Diese Lieferbedingungen und das elek­tro­ni­sche Bestell­for­mu­lar können von dem Kun­den auf dessen Rechner abgespeichert und/oder aus­gedruckt werden.

2 Bestellvorgang, Vertragsschluss
2.1 Durch Anklicken des Buttons „in den Wa­­ren­korb legen“ wählt der Kunde die jeweilige Ware für den virtuellen Warenkorb aus. Dieser Vor­gang ist unverbind­lich und stellt kein Ver­trags­angebot dar. Vor Abgabe eines verbindlichen Vertragsangebots wird der Inhalt der Bestellung einschließlich der Daten auf einer Übersichtsseite zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Daten einsehen und über die vorgesehenen Änderungsfelder berichtigen und auch abbrechen. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Das Angebot kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn durch Anklicken des Buttons „Lieferbedingungen akzeptieren“ diese Lieferbedingungen akzeptiert und da­durch in den Antrag aufgenommen wurden.
2.2 Nach der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten wiedergeben (Zugangs­­be­stä­ti­gung). Die Zugangsbestätigung lässt sich über die Funktion „drucken“ ausdrucken; sie dokumen­­tiert aber lediglich den Eingang der Bestellung bei Wasser­We­Ge und stellt keine Vertrags­annahme dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch Was­ser­We­Ge zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In die­ser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, Lieferbedingungen und Auftragsbestätigung) dem Kunde von Was­ser­We­Ge auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zu­gesandt (Ver­trags­bestätigung). Der Vertragstext wird unter Beachtung des Datenschutzes ge­spei­chert.
2.3 Bestellungen werden nur in Deutschland angeboten. Die Lieferung der Waren von Was­ser­Wege erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3 Lieferung, Warenverfügbarkeit, Preise, Versandkosten
3.1 Die von Was­ser­We­Ge angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auf­­trags­be­stätigung. Sofern für die jeweilige Ware im Onlineshop keine oder keine ab­wei­chende Lieferzeit an­gegeben ist, beträgt sie drei bis fünf Tage.
3.2 Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare der von ihm aus­ge­wähl­ten Ware verfügbar, teilt Was­ser­We­Ge dies dem Kunden in der Zugangs­be­stä­ti­gung unverzüglich mit. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
3.3 Alle Preise im Onlineshop der WasserWeGe verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
3.4 Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunde im Bestellformular an­ge­ge­ben und sind von ihm zu tragen, soweit nicht anders vereinbart oder der Besteller von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
3.5 Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt Was­ser­We­Ge, wenn der Kunde Verbraucher ist. Für den Lieferort gilt Ziffer 2.3 Satz 2.
3.6 Der Kunde hat im Falle des Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

4 Zahlung
4.1 Der Kunde kann die Zahlung über die Zah­lungs­dienstleister PayPal oder auf Rechnung vornehmen. Die Zahlung auf Rech­nung ist für Neu­kun­den bei der ersten Bestellung nur bis zu einem Warenbestellwert von € 100,00 möglich.
4.2 Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
4.3 Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.

5 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zu ihrer vollständigen Bezahlung im Eigentum von Was­ser­WeGe.

6 Sachmängelgewährleistung
Was­ser­We­Ge haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vor­schrif­ten, ins­be­sondere nach §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Ge­währleistungsfrist auf von Was­ser­We­Ge gelieferte Waren 12 Monate.

7 Haftung
7.1 Ansprüche des Kunden auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Hiervon aus­ge­nom­men sind Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder auds der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kar­dinal­pflich­ten) sowie die Haftung füpr sons­tige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahr­läs­si­gen Pflichtverletzung von Was­ser­We­Ge, seiner gesetzlichen Vertreter oder Er­fül­lungs­gehilfen beruhen. Wesentliche Ver­trags­pflichten sind solche, deren Er­fül­lung zur Er­reichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
7.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Was­ser­We­Ge nur auf den ver­trags­typisch, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wur­de, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Le­bens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.3 Die Einschränkungen von Ziffern 7.1 und 7.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Was­ser­We­Ge, wenn Ansprüche direkt gegen die­se geltend gemacht werden.
7.4 Die sich aus Ziffern 7.1 und 7.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, so­weit Was­ser­We­Ge den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Be­schaf­fenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit Was­ser­We­Ge und der Kunde eine Ver­ein­barung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vor­schriften des Pro­dukt­haf­tungs­gesetzes bleiben unberührt.

8 Datenschutz
Was­ser­We­Ge erhebt, verarbeitet und speichert für die Geschäftsabwicklung not­wen­dige per­so­nen­bezogene Daten. Die Daten werden vertraulich entsprechend dem Da­ten­­schutz­recht be­han­delt und nicht an Dritte weitergegeben. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.

9 Widerrufsbelehrung
9.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein ge­setz­liches Widerrufsrecht, über das WasserWeGe nach Maßgabe des gesetzlichen Mus­ters nachfolgend informiert. In Ziffer 9.2 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der WasserWeGe Vitalprodukte GmbH, ver­tre­ten durch die Geschäftsführer Dr. Martin Friedrich und Horst Jacob, Eichenstraße 17, 64720 Michel­stadt Weiten-Gesäß, Tel: 06061 9999071, Fax: 06061 9999070, widerruf@wasser-wege.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.wasser-wege.de elektronisch ausfüllen und übermitteln.(Können wir das einbauen?) Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wie dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall bis spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns, die WasserWeGe Vitalprodukte GmbH, vertreten durch deren Geschäftsführer Dr. Martin Friedrich und Horst Jacob, Eichenstraße 17, 64720 Michel­stadt Weiten-Gesäß, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

9.2 Über das Muster-Widerrufsformular informiert WasserWeGe nach der gesetzlichen Re­ge­lung wie folgt:

Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück an:
WasserWeGe Vitalprodukte GmbH, ver­tre­ten durch die Geschäftsführer Dr. Martin Friedrich und Horst Jacob, Eichenstraße 17, 64720 Michel­stadt Weiten-Gesäß, Fax: 06061 9999070, widerruf@wasser-wege.de,
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/r Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen

10 Schlussbestimmungen
10.1 Auf Verträge zwischen WasserWeGe und dem Kunde findet das Recht der Bun­des­re­publik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetz­li­chen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwin­gen­der Vor­schriften ins­be­son­de­re des Staates, in dem der Kunde als Verbaucher seinen ge­wöhn­lichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2 Sofern es sich bei dem Kunde um einen Kaufmann, eine juristische Person des öf­fent­lichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Ge­richts­stand für alle Strei­tigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Was­ser­WeGe der Sitz von WasserWeGe.
10.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Ziffern in seinen übri­gen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Ziffer treten, soweit vorhanden, die ge­setz­lichen Vor­schrif­ten. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte dar­stel­len würde, wird der Ver­trag jedoch im Ganzen unwirksam.